VOLKSSOLIDARITÄT - Soziale Dienste Oberes Vogtland e. V.

Tochtergesellschaft Sozialwerk Vogtland gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbH Klingenthal
 

Kinderhort "Am Schwarzbach"

Liebe Eltern,

das Team vom Kinderhort „Am Schwarzbach“ möchte Sie und Ihr Kind ganz herzlich in unserem Kinderhort begrüßen.

In unserer Einrichtung werden bis zu 42 Kinder im Grundschulalter in Form der offenen Hortarbeit von 2 pädagogischen Fachkräften betreut.

  • 20210621_105459-min
  • IMG_0618
  • IMG_0619
  • 20190603_113144
  • 20190603_113256
  • Trachtengruppe 22 4
  • IMG_0620
  • IMG_0621
  • IMG_0624
  • IMG_0625
  • IMG_0622
  • IMG_0626
  • IMG_0623


Unsere Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich im Erdgeschoss des ehemaligen Gemeindeamts und wurden im Oktober 2014 neu bezogen.

Den Kindern stehen zwei große Spielzimmer, ein kleines Infotainment-Zimmer sowie ein Mehrzweckraum für Hausaufgabenerledigung, Trink- und Essenspausen, zum Basteln und Spielen zur Verfügung.

Von April bis Oktober nutzen wir größtenteils unser Außengelände, den „Hortgarten“ am Sommerberg (in 5 Min. zu Fuß erreichbar). Dort erwartet die Kinder ein großer Garten mit verschiedenen Spielgeräten, Sandkasten und Fußballfeld.
Auf der großen Terrasse gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie eine große Schultafel. Der schöne Bungalow hält einen Aufenthaltsraum, eine Küchenzeile und eine Toilette bereit.

Unser pädagogisches Konzept

Entsprechend des Konzepts der offenen Hortarbeit begegnen sich die Kinder alters- und klassenstufenübergreifend und verbringen ihre Freizeit gemeinschaftlich.
Im Mittelpunkt steht das soziale Miteinander unter Einhaltung wichtiger Verhaltensregeln, z.B. der gewaltfreien Kommunikation.
Inhaltlich orientieren sich unsere Bildungs- und Kreativangebote am Sächsischen Bildungsplan.

vogtländische Traditionen leben – unsere Spezifizierung  

 

Ein besonderes Bildungsangebot ist die seit Dezember 2013 bestehende Kindertrachtengruppe des 1. Trachtenvereins Vogtland e.V.
Mit unserer Kindertrachtengruppe leben wir vogtländische Traditionen und möchten vogtländisches Brauchtum bewahren.
Altes Volksliedgut, Volkstänze und der Gebrauch der vogtländischen Mundart werden in einem jährlich neu einstudierten Bühnenprogramm der Öffentlichkeit dargeboten.
Die Proben finden einmal wöchentlich nachmittags im Hort statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auftritte finden größtenteils an Wochenenden statt. Die Gruppe nimmt auch an Festumzügen, z.B. zum Tag der Vogtländer, gemeinsam mit dem 1.Trachtenverein Vogtland e.V. teil.

Ein kleiner Einblick in unseren Tagesablauf

Im Frühhort können die Kinder bei ruhiger Atmosphäre ihr mitgebrachtes Frühstück zu sich nehmen und den Tag gemeinsam mit ihren Freunden beginnen.
Gegen 07:45 Uhr werden die Kinder in die Schule begleitet und zur 4. und 5.Unterrichtsstunde von der Schule abgeholt. Nach Schulschluss wird gemeinsam zu Mittag gegessen, die Essensversorgung bietet unser Träger vor Ort an.

Im Parkgelände und auf dem Spielplatz wird erstmal frische Luft und neue Kraft getankt, bis es an die Hausaufgabenerledigung geht. Die Hausaufgabenzeit der 1./2.Klasse (30min) und der 3./4.Klasse (45min) ist in unserem Tagesablauf fest eingeplant. Die Hausaufgaben sollen ordentlich, vollständig und weitgehend selbständig angefertigt werden.  Die Endkontrolle der Aufgaben liegen im Verantwortungsbereich der Eltern bzw. der Lehrer. Ein regelmäßiger Austausch zw. Hort, Schule und Elternhaus ist deshalb besonders wichtig.
Nach den Hausaufgaben können die Kinder ihren Interessen nachgehen, sich ihre Spielpartner wählen und sich im freien Spiel weiterentwickeln. Bildungs- und Kreativangebote können selbstbestimmt genutzt werden.

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 06:00 - 08:00 Uhr & 11:00 - 16:30 Uhr
Freitag : 06:00 - 08:00 Uhr & 11:00 - 16:00 Uhr
Ferien: 06:00 - 16:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Sie können sich ganzjährig bei uns anmelden.
Einen Anmeldeantrag erhalten Sie direkt in unserer Einrichtung oder auf Nachfrage per E-Mail.
Die Betreuung in unserem Hort ist ab Grundschuleintritt möglich. Kinder aus dem Ortsteil Erlbach und Geschwisterkinder werden vorrangig aufgenommen.

 

Hier findet ihr uns:

Klingenthaler Straße 1 - 08258 Markneukirchen OT Erlbach

Telefon: 037422 62 78

kinderhort@sozialwerk-vogtland.de

Antje Wilfert (SozPäd)  - Leiterin

Elke Mutze (päd. FK)  - stellv. Leiterin

 
E-Mail
Anruf
Karte