Kindertageseinrichtung "Sonnenblick"
Liebe Eltern,
das Team der Kindertagesstätte Sonnenblick möchte Sie und Ihr Kind ganz herzlich in unserem Haus begrüßen.
In unserer integrativen Einrichtung werden bis zu 70 Kinder in 5 Gruppen betreut, wovon 18 Krippenplätze und 52 Kindergartenplätze zur Verfügung stehen. Des Weiteren können wir sechs Kinder mit besonderem Förderbedarf bei uns aufnehmen.
| Unsere Räumlichkeiten Den Kindern stehen im Haupthaus 4 Gruppenräume zur Verfügung. Im Nebengebäude der Vorschulkinder haben die Kinder ein Spielzimmer, einen Ruheraum und eine voll ausgestattete Küche. Der große Garten rund um die Kindertagesstätte bietet ganzjährig ausreichend Platz zum Spielen, Entdecken und Toben. Der Garten hat einen Bachlauf, ein großes Klettergerüst mit Sandkasten, ein Weidenhaus, ein Kräuterbeet, ein Gemüsehochbeet, Obstbäume, einen Bauwagen und vieles mehr. Angrenzend an die Kindertagesstätte sind Felder, Wälder, Tiergehege und ein Fußballplatz, die regelmäßig als zusätzliche Erfahrungsspielräume für die Kinder genutzt werden.
|
Unser pädagogisches Konzept
- Grundlage ist der sächsische Bildungsplan
- pädagogische Arbeit erfolgt nach dem Situationsansatz
- tägliche Arbeit ist durch unsere Anlehnung an die Lehren von Sebastian Kneipp geprägt
- individuelle Eingewöhnung
- wir begleiten die Kinder von der Krippe bis zum Schuleintritt
- Vollverpflegung durch hausinterne Küche
- gute Vorbereitung auf die Schule in Zusammenarbeit mit der Grundschule Erlbach
Orientierung an Kneipp - unsere Spezifizierung
Kneipp-Zertifizierung von 2011 – 2019
Die ganzheitliche Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp ist zur vorbeugenden Gesundheitserziehung sehr gut geeignet. Kinder können spielerisch und alltäglich lernen, Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.
Regelmäßig werden folgende Wasseranwendungen mit den Kinder durchgeführt: Wassertreten, Armbad, Gesichtsguss, Fußguss und Schenkelguss. Alle Systeme des Körpers werden dadurch angeregt. Die Anwendungen haben eine vorbeugende und heilende Wirkung und das Immunsystem wird gestärkt. In einem regelmäßigen Rhythmus gehen die Kinder in die Sauna.
Sportangebote, Bewegungsspiele und vor allem der Aufenthalt im Freien nehmen einen großen Teil in unserem Tagesablauf ein.
Mit Hilfe unseres Gemüsebeetes, den Beerensträuchern und Obstbäumen wollen wir den Kindern eine gesunde Ernährung aufzeigen. Frische und abwechslungsreiche Lebensmittel sind Standard in unserer Einrichtung. In unserem Kräuterbeet werden von den Kindern Kräuter gepflanzt, gepflegt, geerntet, verarbeitet, gegessen oder für Tee getrocknet. Somit erhalten sie einen Einblick in die heilende Wirkung von Pflanzen und Kräutern.
Im Sinne einer gesundheitsfördernden Lebensordnung sind vor allem Rituale in einem geordneten Tagesablauf für die Kinder besonders wichtig. Zur Unterstützung werden zwischen den aktiven Zeiten kleine Ruhe- und Entspannungsphasen eingebaut. Wichtige und immer wiederkehrende Rituale sind beispielsweise der Morgenkreis, die gemeinsamen Mahlzeiten, kindgerechtes Training für Entspannung und der Mittagsschlaf.
Ein kleiner Einblick in unseren Tagesablauf
Die Kindertagesstätte Sonnenblick im Ortsteil Wohlhausen ist von Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
Frühstückszeit ist um 08:00 Uhr.
Kinder, die nach 08:30 Uhr kommen, haben zu Hause gefrühstückt.
Mittagessen gibt es zwischen 10:30 und 11:00 Uhr, individuell abgestimmt auf das Alter der Kinder.
Frühstück und Nachmittagsmahlzeit werden von zu Hause mitgebracht.
Tee und Wasser stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Mittagsruhe ist von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 06:00 - 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Sie können Ihr Kind ganzjährig bei uns anmelden.
Einen Anmeldeantrag erhalten Sie direkt in unserer Einrichtung oder auf Nachfrage per E-Mail
Hier findet ihr uns:
Hauptstraße 45 - 08258 Markneukirchen OT Wohlhausen
Telefon: 037422 40 59 33
sonnenblick(at)sozialwerk-vogtland.de
Anne-Kathrin Huth (SozPäd) - Leiterin
Karina Sieber (päd. FK) - stellv. Leiterin