VOLKSSOLIDARITÄT - Soziale Dienste Oberes Vogtland e. V.

Tochtergesellschaft Sozialwerk Vogtland gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbH Klingenthal
 

Betreutes Wohnen

Unser Betreutes Wohnen bietet eine sichere und sorglose Zukunft. Mit nun mehr als 20 Jahren Erfahrung sind wir im Bereich „Betreutes Wohnen“ ein kompetenter und guter Ansprechpartner geworden. Ob Sie allein eine unserer Wohnungen bevorzugen oder mit Ihrem Lebenspartner ein schönes Zuhause suchen, wir finden das richtige für Sie. Hier können Sie ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.

Auch unsere angebotenen Leistungen können wir individuell auf Ihre Wünsche anpassen, und sollte doch einmal etwas Unvorhersehbares geschehen, stehen wir Ihnen jederzeit hilfsbereit zur Seite.

Sie entscheiden, was Sie tun und behalten somit Ihre komplette Selbstständigkeit und Ihre eigene Wohnung. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne bereit.

Was ist Betreutes Wohnen? – Definition

„Betreutes Wohnen ist ein Leistungsprofil für ältere Menschen, die in einer barrierefreien Wohnung und Wohn­anlage leben, das Grundleistungen /allgemeine Betreuungsleistungen und Wahl­leistungen /weitergehende Betreuungs­leistungen umfasst. Es unterstützt eine selbstständige und selbstbestimmte Haushalts- und Lebensführung und die Einbindung in soziale Strukturen der Hausgemeinschaft und des Wohnumfeldes“

Für wen eignet sich Betreutes Wohnen?

Da beim Betreuten Wohnen die Selbstständigkeit im Fokus steht, ist dies zugleich ein Faktor, den man als Voraussetzungen sehen kann, wenn man sich für diese Wohnform entscheidet. Mit Hilfe des Betreuungsangebots besteht die Möglichkeit ein unabhängiges Leben so lange wie möglich zu führen, aber eben auch bei aufkommendem Bedarf Hilfe in vollem Umfang zu erhalten, was zu einem positiven Sicherheitsgefühl beiträgt. Ist die Unterkunft ausreichend ausgestattet, können selbstverständlich auch pflegebedürftige Menschen, also Personen mit einem Pflegegrad, egal ob Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4 oder Pflegegrad 5, die Wohnform des Betreuten Wohnens in Anspruch nehmen. Die Gegebenheiten entscheiden letzten Endes, inwieweit eine umfassende Pflege durchführbar und in schweren Fällen ein Betreutes Wohnen sinnvoll ist.


 Unsere aktuellen Angebote zu den Wohnungen finden Sie hier:

Raum zum wohlfühlen -  folgende Wohnungen können wir zur Verfügung stellen

  • Zwei- bis Sechszimmerwohnungen mit Bad und teilweise Balkon
  • Wohnungsgrößen von 35 qm bis 95 qm
  • teilweise Fahrstuhl in alle Etagen
  • insgesamt über 100 Wohnungen
  • jeder Wohnung steht ein abschließbarer Keller zu
  • Grünanlagen vorhanden

 

Unsere Betreuungspakete und Kosten:

Grundpaket

Sicherheitspaket

Komplettpaket

15 EUR - Einzelhaushalt

20 EUR Mehrpersonenhaushalt

60 EUR - Einzelhaushalt

70 EUR Mehrpersonenhaushalt

90 EUR - Einzelhaushalt

100 EUR Mehrpersonenhaushalt

Verwahrung des Wohnungsschlüssels samt Datenaufnahme

Jahresmitgliedschaft

Besuch unserer Begegnungsstätten

Direkter Ansprechpartner für Belange

  • Rund um die Wohnung

Havariedienst 

Verwahrung des Wohnungsschlüssels samt Datenaufnahme

Jahresmitgliedschaft

Besuch unserer Begegnungsstätten

Direkter Ansprechpartner für alle Belange

  • Rund um die Wohnung
  • Auskunft und Beratung

Havariedienst

Hausnotrufgerät

Vermittlung von Leistungen

1 Std. persönl. Betreuungszeit

Fahrdienst (1 Fahrt innerorts max. 30 Minuten)

Postdienst 

Verwahrung des Wohnungsschlüssels samt Datenaufnahme

Jahresmitgliedschaft

Besuch und Nutzung unserer Begegnungsstätten

Direkter Ansprechpartner für alle Belange

  • Rund um die Wohnung
  • Auskunft und Beratung

Havariedienst

Hausnotrufgerät

Vermittlung von Leistungen

2 Std. persönl. Betreuungszeit

Fahrdienst (2 Fahrten innerorts max. 60 Minuten)

Postdienst, Rezept- und Entsorgungsdienst 

Hausmeisterdienste 

Die Paketleistungen ausführlich erklärt

    Verwahrung des Wohnungsschlüssels samt Datenaufnahme

    Sollten Sie sich einmal aussperren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen Wohnungsschlüssel in unserem Schlüsselsafe zu deponieren. Dies erspart den Ruf des Schlüsselnotdienstes. Ihre Daten sind dafür notwendig, ebenso für die Verständigung in Notfällen

    Jahresmitgliedschaft

    In jedem Paket ist die freiwillige Mitgliedschaft in der Volkssolidarität enthalten. Die Mitgliedschaft bietet zahlreiche Vorteile. Diese können Sie unserem Flyer entnehmen.

    Besuch der Begegnungsstätte

    Jedem Mitglied der Volkssolidarität steht unsere Begegnungsstätte mit den monatlichen Programmen zur Verfügung. Der Betreuungsträger führt regelmäßig Veranstaltungen kultureller, informativer und gesundheitsfördernder Art durch, z.B. Seniorensport, Kaffeenachmittage, Pfarrstunde, Spielenachmittag, saisonale Feste. Grundsätzlich sind diese Veranstaltungen von den Grundleistungen umfasst. Soweit im Einzelfall eine gesonderte Vergütung beansprucht wird, muss diese besonders angeführt und bezeichnet werden.

    Direkter Ansprechpartner für Belange – Rund um die Wohnung

    In allen Fragen zu ihrer Wohnung sind wir direkter Ansprechpartner zwischen dem Bewohner und Vermieter.

    Direkter Ansprechpartner für Belange – Auskunft und Beratung

    In Fragen des täglichen Lebens stehen den Bewohnern kompetente Ansprechpartner zu festen Sprechzeiten von Montag bis Freitag zur Verfügung. Diese Ansprechpartner können auch besondere persönliche oder soziale Hilfe bzw. Dienste vermitteln. Diese so vermittelten Dienste/Hilfen sind nicht in den Grundleistungen umfasst.

    • Pflege von hilfebedürftigen Personen (Antragstellung, Hilfsmittel, Pflegedienst, Leistungen der Kasse, Tagespflege, Verhinderungspflege u.v.m.)
    • Rentenverischerungsberatung
    • Hospiz - & Palliativberatung, Trauerbegleitung
    • Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung
    • Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (Grundsicherung, ALG II, Unfallversicherung)

    Havariedienst

    24 Stunden – 7 Tage die Woche sind wir für Notfälle für Sie persönlich da.

    Hausnotruf

    Ein Hausnotrufgerät steht jedem Bewohner mit Abschluss des Vertrages zur Verfügung. Dieses beinhaltet die 24 Stunden Bereitschaft in Notfällen. Einsatzgebühren werden separat in Rechnung gestellt.

    Vermittlung von Leistungen

    Die Ansprechpartner vermitteln Hilfen zur Erleichterung des täglichen Lebens (z. Bsp. Wäscheservice, Reinigungsdienste, Essenversorgung, Handwerkerdienste u.v.m.). Die Unterstützung der Angehörigen bei der Vermittlung von Arzt- und Hilfsdiensten und diversen Pflegehilfsmitteln ist ebenfalls enthalten. Die Vermittlung von gymnastischen Angeboten kann ebenfalls genutzt werden.

    Nutzung der Begegnungsstätte

    Nach Absprache können die Mitglieder der Volkssolidarität des Betreuten Wohnens für besondere Anlässe, wie Geburtstage oder andere Feiern, entsprechende Räume reservieren und mit Begleitung eines Mitarbeiters nutzen. Für die Betreuung während des besonderen Anlasses wird keine Gebühr fällig. Reinigung und Wartung der Begegnungsstätte obliegen dem Betreuungsträger, dies gilt auch für dadurch anfallende Kosten.

    Persönliche Betreuungszeit

    Jedem Bewohner wird auf Wunsch ein persönlicher Betreuungsdienst zur Verfügung gestellt, dieser kann individuell durch den Bewohner in Anspruch genommen werden. Diese kann zum Beispiel für Reinigungsdienste, Einkäufe oder auch Wäsche waschen genutzt werden.

    Fahrdienst

    Jeder Bewohner kann Fahrten innerhalb des Ortes nutzen. Bei Fahrten außerorts wird ein Rabat in Höhe der Fahrt innerorts gewährt. 

    Postdienst

    Jeder Bewohner kann seine frankierten Briefe in der Geschäftsstelle abgeben. Diese werden dann von uns zur Post gebracht. Zu den üblichen Portogebühren können auch Marken erworben werden.

    Postdienst, Rezept- und Entsorgungsdienst

    Jeder Bewohner kann seine frankierten Briefe in der Geschäftsstelle abgeben. Diese werden dann von uns zur Post gebracht. Zu den üblichen Portogebühren können auch Marken erworben werden. Zusätzlich besorgen wir auch ihre Rezepte aus den örtlichen Apotheken. Die Entsorgung von Flaschen und Gläßern übernehmen wir gerne.

    Hausmeisterdienste

    Jeder Bewohner kann für Kleinreparaturen und Kleinarbeiten den Hausmeisterdienst in Anspruch nehmen. Diese Arbeiten können sein (Tausch von Glühbirnen, Aufhängen von Bildern etc.) 

    Hier findet ihr uns:

    Schloßstraße 1 A - 08248 Klingenthal

    Telefon: 037467 23108

    info@sozialwerk-vogtland.de

    Michael Rothe - Geschäftsführer

     
    E-Mail
    Anruf
    Karte